Herzlich Willkommen auf der Webseite der Pfarrei St. Martin in Laberweinting

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Pfarrei St. Martin in Laberweinting

 

 

Jahresauflug der Ministranten

Am vergangenen Wochenende fand der zweitägige Jahresausflug der Ministranten aus der gesamten Pfarrei Laberweinting statt. So starteten am Freitagmorgen, 16 Ministranten und 4 Betreuer in Bayernpark nach Reisbach. Zur Freude der Ministranten war der Bayernpark an diesem Tag schlecht besucht, sodass die Fahrgeschäfte intensiv und ohne lange Wartezeiten genutzt werden konnten. Nach der Rückkehr aus dem Freizeitpark und den Aufbau der Nachtquartiere im Pfarrsaal wurden Würstegegrillt und im Pfarrgarten sich ausgetobt, bevor schließlich der Filmabend nach fleißigen Chips- und Popcornaustausch begann.

Am
 Samstag, nach einem gemeinsamen Frühstück, machten sich die
Ministranten auf den Weg nach Straubing. Dieser Tag stand ganz unter dem Motto „Lass dich Überraschen“, denn der Tagesablauf blieb bis zuletzt geheim. Schließlich in Liberty Centre in Straubing angekommen wurden am Vormittag fleißig gekegelt, bis es am Nachmittag nach einem Eis in das NAWAREUM, dem neuen Mitmach-Museum für Nachhaltigkeit ging. Hier wurden kräftig die letzten Körner der Tagesenergie von den Ministranten in die zahlreichen Attraktionen investiert und auch die
Betreuer 
lernten und entdeckten neue Dinge aus der Welt der Natur.

Müde
 und mit schweren Beinen kehrte man am Abend ins Pfarrheim zurück, an dem die Eltern die Ministranten wieder in Empfang nahmen.

Komm in unser Team!

Ministranten gesucht

Tag der offenen Sakristei am Freitag

Am Freitag, den 19.05.2023 um 17 Uhr bietet die Pfarrei "einen Tag der offenen Sakristei"
an. Treffpunkt im Pfarrgarten.

Für alle interessierten Kinder ab der zweiten Klasse aber auch gerne Jugendliche.

Schaut einfach vorbei :-)


Unsere Erstkommunionkinder 2023

Vorstellungsgottesdienst Erstkommunionkinder

Am Sonntag, den 05.03.2023 fand in unserer Pfarrei der Vorstellungsgottesdienst der 17 Erstkommunionkinder statt.

Das Thema der Erstkommunion am 23 April 2023 ist "offene Augen - weites Herz".

Die Kinder erfreuten mit dem passenden Lied "offene Augen - weites Herz" die Gottesdienstbesucher.

Caritas Sammlung

In unserer Pfarrei wird keine Caritas-Haussammlung durchgeführt.

Es besteht aber die Möglichkeit, eine Spende im verschlossenen Kuvert abzugeben oder die Spende auf folgendes Konto zu überweisen:

Raiffeisenbank Laberweinting
DE14 7436 9088 0000 0429 00

Natürlich werden auf Wunsch auch Spendenquittungen ausgestellt.

50% des Erlöses bleiben in der Pfarrei, die andere Hälfte, geht an Diözesan-Caritasverband in Regensburg.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Impressionen von der Primiz P. Matthias Roider

Heimatprimiz Matthias Roider SJM Laberweinting

Die Aufzeichnung der Heimatprimiz am 02.10.2022 können Sie hier ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=tdsnchzTDL4

Weitere Informationen zur Primiz: Hier klicken

Unsere Erstkommunionkinder 2022

Neuer Pfarrgemeinderat

Die Pfarrgemeinderatswahl wurde als Bestätigungswahl durchgeführt. Der neu gewählte Pfarrgemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:

Elke Froschhammer
Stefanie Huber
Daniel Peschl
Brigitte Putz
Bernhard Wolf
Stefanie Zehentbauer

Wir wünschen dem neuem Pfarrgemeinderat ein herzliches Willkommen!

Sie möchten Wohnraum für geflüchtete Ukrainer/innen zur Verfügung stellen?

Sie können Wohnraum für geflüchtete Ukrainer/innen zur Verfügung stellen?

Herzlichen Dank!

Das ist ein großartiges Angebot und dieser Wohnraum wird dringend gebraucht!




Leitet Herunterladen der Datei ein Hier finden Sie ein PDF zum downloaden, mit Anlaufstellen wo man sich melden kann.

Wegweiser - Hilfsangebot für Ukraine

Zum einen haben wir bei der Caritas einen „Wegweiser“ zusammen gestellt. Dieser Wegweiser will Orientierung geben, welche Form von Hilfe gerade am sinnvollsten erscheint. Er gibt Antworten entlang der häufigsten Fragen und Angebote, die Menschen in den letzten Tagen an Caritas und Kirche herangetragen haben (z.B. „Ich will spenden“ oder „Ich möchte Geflüchtete aufnehmen“)


Leitet Herunterladen der Datei einHier können Sie sich den Wegweiser downloaden 

Jesus unser größter Schatz - 13 Kinder erstmals am Tisch des Herrn


Am Sonntag wurde in der Pfarrei St. Martin Erstkommunion gefeiert.

Die Kinder Elli Bräu, Laura Gandorfer, Katharina Ingerl, Max Kolbinger, Lisa Margezeder, Ludwig Roider, Tobias Roider, Ferdinand Schießl, Luis Sigl, Johannes Spornraft, Josefa Wellenhofer, Sinan Wellenhofer und Maxi Wietschorke empfingen zum ersten Mal die heilige Kommunion und gestalteten den Gottesdienst aktiv mit.

Im Pfarrheim Laberweinting versammelten sich die Erstkommunionkinder zur Segnung der Kommunionkreuze. In einer feierlichen Prozession begleitet von Pfarrer Dr. Hilary Muotoe zogen die Kinder mit ihren Erstkommunionkerzen in die festlich geschmückte Kirche ein. Pfarrer Hilary und Pfarrgemeinderatssprecher Josef Hundhammer begrüßten die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Angehörigen in der Pfarrkirche. Von den Erstkommunionkindern hieß Laura Gandorfer alle Mitfeiernden willkommen.

Zu Beginn des Gottesdienstes wiederholten die Kinder ihr Taufversprechen, das

in der Taufe noch ihre Paten für sie ablegten. Alle Erstkommunionkerzen wurden dabei vom Mesner Gottfried Hundhammer am Seitenaltar entzündet.

Die Lesung aus dem Buch der Sprichwörter wurde von der Klassenlehrerin Frau Thomas vorgetragen, die die Kinder an ihrem großen Tag zum Gottesdienst mit ihrer Tochter Sophia begleitete.

Nach dem Evangelium sprach der Geistliche zu den Kindern und erklärte ihnen die Aussage des Evangeliums: „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“

(Lk 12,22-34). Im Anschluss an die Fürbitten, welche auch die Erstkommunionkinder vortrugen, folgte die Gabensprozession bei der Brot, Wein, Wasser und eine Kerze zum Altar gebracht wurden.

Als „größten“ Schatz empfingen die Kinder zum ersten Mal den Leib des Herrn.

Sichtlich erleichtert trugen die Kommunionkinder gemeinsam das Dankgebet „O mein Heiland großer König“ vor.  Voller Begeisterung stimmten alle Kinder in ihr Mottolied „Jesus unser größter Schatz“ ein, welches mit Klangeiern rhythmisch begleitet wurde. Der Priester dankte allen, die zu diesem wunderbaren Gottesdienst beigetragen haben. Vor allem lobte er die Religions- und Klassenlehrerin Frau Thomas für die gute Vorbereitung auf diesen schönen Tag. Der herrliche Blumenschmuck in der Pfarrkirche wurde von der Erstkommunionmutter Sandra Roider angefertigt. Musikalisch begleitet wurde die Messfeier vom „Singkreis-Ensemble“ unter der Leitung von Heidi Buchner-Gandorfer. Die Instrumentalbegleitung übernahmen Doris Senft am E-Piano, Veronika Hadersbeck an der Querflöte und an der Geige/Bratsche Melanie Hetzenecker. Mit dem feierlichen Schlusssegen endete ein wunderbarer Gottesdienst, der allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.